Dr. Christoph Mecking

Dr. Christoph Mecking ist promovierter Rechtsanwalt und Politikwissenschaftler sowie selbstständiger Berater für steuerbegünstigte Organisationen, Privatpersonen und Unternehmen, die Unterstützung bei ihrem gemeinwohlorientierten Engagement oder der Konzeption und Errichtung einer Familienstiftung oder unternehmensverbundenen Stiftung suchen.

Als geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Stiftungsberatung konzentriert er sich seit Anfang 2005 auf die Beratung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Institutionen.

Seit Anfang 2017 ist er darüber hinaus gemeinsam mit Rechtsanwalt Bernd Beder geschäftsführender Gesellschafter von Legatur, die steuerbegünstigte Organisationen im Bereich des Erbschaftsmarketings und der Nachlassabwicklung unterstützt.

2006 übernahm er zudem die Position als Chefredakteur des Fachzeitschrift Stiftung&Sponsoring in Berlin, die er bis zu einem Verlagswechsel 2015 innehatte. Er begleitet das Magazin weiterhin als Herausgeber.

Davor war Dr. Mecking u. a. wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für öffentliches Recht und Steuerrecht an der Universität Trier bei Prof. Dr. Lerke Osterloh (Bundesverfassungsrichterin 1998-2010), Berater und Syndikus im Stiftungszentrum des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Essen (1994-1997) und Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sowie des Verbandes Deutscher Wohltätigkeitsstiftungen e. V. (1997-2004). Von 1998 bis 2004 war er zusätzlich Gründungsgeschäftsführer der Deutschen Stiftungsakademie GmbH (DSA) in Berlin.

Dr. Mecking publiziert zahlreich und ist regelmäßig als Referent und Moderator auf verschiedenen Veranstaltungen tätig. Er ist Zertifizierter Mediator, Mitglied des Beirates und des Rechtsausschusses des Deutschen Fundraising Verbandes sowie verschiedener Jurys und Stiftungsorgane. Zudem ist er Lehrbeauftragter und Prüfer u. a. an der European Business School (EBS), der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).

Vita als PDF