Steuerbegünstigte Organisationen sind oft komplexe Gebilde, bei denen zahlreiche besondere rechtliche und steuerliche Anforderungen zu berücksichtigen sind.
Nicht selten werden bereits komplizierte Gesetzesbestimmungen wie die des Umsatzsteuerrechts durch die Rechtsprechung zum Teil unterschiedlich ausgelegt und darüber hinaus immer wieder durch Gesetzesänderungen nicht nur auf nationaler Ebene angepasst.
Ebenfalls oft nicht leicht ist der korrekte Umgang mit den nicht immer trennscharfen Einnahmearten wie (private) Spenden, Entgelte aus Sponsoringbeziehungen, Gewinne aus steuerbegünstigten Zweck- sowie steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben, Erträge aus der Vermögensverwaltung, Mitgliedsbeiträge und (öffentliche) Zuschüsse.
Und auch die richtige Zuordnung der vielfältigen Finanzflüsse zu den vier steuerlichen Sphären erfordert Fachwissen, welches häufig nicht in vollem Umfang in der eigenen Organisation vorhanden ist bzw. vorgehalten werden kann.
Eine kompetente rechtliche Unterstützung durch einen professionellen und unabhängigen externen Berater kann hier die Lösung sein!
Rechtsanwalt Dr. Mecking
Christoph Mecking
Mit und ohne Gegenleistung. Rechtliche und steuerliche Grundlagen des Sponsorings
Öffnen
Mecking, Christoph / Haupt, Stefan / Wünsch, Ulrich G.: Konfliktbewältigung. Mediation in Stiftungen und Nonprofit-Organisationen
Öffnen
Weitere Veröffentlichungen von Dr. Mecking finden Sie hier.